18 Erfahrungsberichte in Deutsch für DimaFix Haftspray
37 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 62 | (78%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 11 | (13%) |
3 Sterne | | 4 | (5%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 2 | (2%) |
Bewertungen filtern:
-
-
das ist der Hammer
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Tagelang habe ich vergeblich versucht, ABS zu drucken, aber egal welche Einstellung es gab immer Warping und der Druck war hin. Platte mit Alkohol gesäubert, DimaFix Spray gleichmäßig, aber nicht zu dick aufgesprüht und der Druck klappt einwandfrei (sogar im offenen Drucker). Druckplatte heizen (106°), damit das Spray seine Wirkung entfaltet! Wenn die Platte heiß ist, kriegt man das Gedruckte nicht mehr ab, erst wenn die Platte wieder abgekühlt ist. Dann aber ohne große Kleberückstände. Perfekt!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Aus meiner Sicht Perfekt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Habe das jetzt bei einem Glassbett und bei einem PEI-Bett ausprobiert. Beim Glassbett ist es klar, dort brauchte ich schon immer irgend ein Haftmittel. Bisher ein Klebestift. Bei dem PEI-Bett war anfangs die Haftung von sich aus Perfekt, verlor aber die Eigenschaft mit der Zeit. Bei beiden reicht eine dünne Schicht und die Drucke haften Perfekt und lassen sich sehr leicht nach dem abkühlen entfernen. Bis jetzt musste ich so nach 4 - 5 Drucken erneut eine dünne Schicht auftragen.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Hält was es verspricht
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
ABS-Drucke halten wunderbar auf dem Druckbett und lassen sich abgekühlt zerstörungsfrei von diesem lösen.
Bin hiermit sehr zufrieden.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Einwandfrei
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Klasse Produkt! Ich reinige die Heizbettplatte mit Isopropanol, dann sprühe ich es ganz dünn auf die Platte. Somit hohe Ergiebigkeit. Haftung bei warmem Heizbett sehr gut! Bei Abkühlung löst sich mein PLA-Druck fast von allein.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Hält Bombe
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich hatte immer wieder Probleme mit der Haftung beim XPETG Matt, mit dem Spray hält jetzt jeder Druck. Es ist tatsächlich wie beschrieben, wenn das Bett abkühlt lässt die Haftung nach.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Toll
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Bis jetzt konnte ich nicht PETG auf meinem Artilery sidewinder x2 drucken wegen dem "cold spots". dass ist nicht mehr ein problem mit dem Dimafix spay. jetzt hab ich keine failed prints mehr wegen
Bettentrennung. super!War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
astrein
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
astrein, wie gesagt
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Top Haftung
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hab schon mehrere Artikel probiert zwecks Haftung, aber dieses ist bisher das Beste für mich! Sogar bei ASA ohne Umhausung und 1 Meter entfernt vom Fenster kein Ablösen des Bauteils. Egal ob klein oder Gross bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht.... TOP
War diese Bewertung für dich hilfreich? (3) (0)
-
sehr schlechte Haftung auf Anycubic Mega I3 S
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Ich habe Dimafix sowohl als Haftspray als auch als Haftstift gekauft um die Haftung von Fiberology PA12+CF15 auf Ultrabase von Anycubic I3 Mega S zu verbessern.
Ich hatte bisher grundsätzlich kein Problem mit der Haftung von PLA/PETG Filament auf dem Anycubics Ultrabase. Nylon wollte jedoch trotzt einem geschlossenen Bauraum, empfohlenen Temperaturen, und präziser Kalibrierung des Druckbetts nicht haften, und springte nach ein paar Layern vom Druckbett einfach ab. Ich habe verschiedene PVA-basierte Klebestifte getestet, alle leider mit einer unzureichenden Erfolgsquote.
Die Haftung mit Dimafix-Produkten (Spray und Klebestift) war dabei am schlechtesten, und das bei der empfohlenen Druckbett-Temperatur von 100 C! Der Geruch war einfach beißend (sowohl beim Besprühen als auch beim Drucken) und fast unerträglich. Alles in allem ist es leider ein totaler Fehlerkauf für mich gewesen. Vielleicht ist das Produkt für andere Filamente oder Drucker gut geeignet, ich kann das für Anycubic aber nicht empfehlen.
Was das Drucken von Nylon auf Anycubic angeht, Abhilfe schafft ein „einfaches“ Kapton Klebeband bei der Druckbett-Temperatur 100C. Darauf hält sich Nylon (zumindest Fiberology PA12+CF15) bis zum Ende des Druckvorgangs (6 Std.) einfach bombenfest.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Schweiz
ab CHF 70.00 Mehr als 8.050 Artikel
Wir liefern weltweit in
über 40 LänderSichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung
Hervorragende Haftung und ein aber...
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Perfekt um bei 85° Betttemperatur 3D Jakes ASA zu drucken. Allerdings hinterlässt es weiße Rückstände auf der Oberfläche des Druckes. Die lassen sich zwar zum Teil abwaschen, aber eben doch nicht ganz..
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)