14 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE Resin Flexplate System
23 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 30 | (44%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 11 | (16%) |
3 Sterne | | 5 | (7%) |
2 Sterne | | 5 | (7%) |
1 Stern | | 17 | (25%) |
Bewertungen filtern:
-
-
Für den Saturn 2
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Nie wieder ohne!!!
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (1)
-
Sehr gut, wenn….
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Unverzichtbar für den Druck. Das Abgekratze hat endlich ein Ende. Aber, achtet wirklich penibel auf die Vorbereitung. Die Halterung gut anschleifen, gut reinigen und auch die Magnetmatte auf die angewärmte Halterung anbringen und mindestens 2 Tage ruhen lassen. So hält es bei mir ohne Ablösen oder so. Mit dieser Plate hat man viel Arbeit erspart. Klare Empfehlung
War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
flexpate System
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
super tolles TEIL
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (1)
-
Ein MUSS
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich drucke ausschließlich waterwashable Resin. Und da ist es naheliegend, nicht ständig mit der gesamten Bauplatte durch die Wohnung zu hetzen. Mit Isopropanollöslichen Resins ist das noch ätzender. Die magnetische PEI-Bauplatte ist einfach abgenommen und in den Säuberungsbereich gebracht (bei mir Garage). Die Buildplaid bleibt im Drucker. Dadurch muss ich weit weniger oft kalibrieren und die Befestigungsschrauben leiern auch nicht aus (was mir bei meinem ersten Elegoo Saturn S passiert ist).
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)
-
Gute Haftung, einfaches Ablösen
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Ich verwende die Flexplate in meinem Elegoo Saturn und Elegoo Saturn.
Die erste Schicht haftet jedesmal bombenfest und nach dem Druck lassen sich die Druckteile mühelos durch Biegen der Flexplate entfernen. Mit einer zweiten Flexplate kann man direkt einen neuen Druck starten, ohne die verwendete Druckplatte erst säubern zu müssen.War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Flexplate vergleichbar mit dem "Original"
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe diese Flexplate für unseren Sonic Mighty 8 k gekauft.Ich besitze noch einen Mini8k auf diesem ist jedoch eine Flexplate des bekannteren "Originals" . Diese Flexplate hat gerade halb soviel gekostet sowohl die Magnethaftfolie als auch die Federstahlplatte sind qualitativ ebenbürtig. Zu beachten wäre, dass man die Druckplatte vorher einige Minuten über ein Schmiergelpapier fein abplanen sollte, was im Falle des Mighty 8k natürlich erstmal schmerzlich ist, denn die schöne Lasergravur wird dadurch eingeebnet, dies ist jedoch erforderlich, damit die Flexplatte eben aufliegt und sowohl eine Haftung der Magnetfolie auf der Druckplatte, als auch eine gute Haftung der Flexplatte/Druckplatte besteht.Ich habe Metallschmirgel vom Baumarkt verwendet ich glaube 280`er Körnung und solange bis das Blatt fertig war... ca. 10 Minuten...!
Da die Flexplate mit Magnetfolie ca. 3 mm mehr Hubweg verursacht, müssen
ausserdem die Löcher in der Druckplattenhalterungen etwas länger aufgedremelt werden!Mit einem Dremel ist das in 10 Minuten erledigt. Die sorgfältig mit IPA und Papier gereinigte Druckplatte wird mittels der 3M- Klebefolie mit der Magnetfolie verklebt und 72 Stunden ( also 3 Tage, nicht mogeln!!! ) auf einer ebenen Arbeitsplatte zum aushärten ruhen gelassen!
Der Aufwand lohnt sich, denn anders als bei unzufriedenen Benutzern die Beratungsresistent sind und Youtube - Ratschläge nicht befolgen, hält solch eine Flexplatte/Flexplate dann perfekt!War diese Bewertung für dich hilfreich? (2) (0)
-
Ansich gut, aber...
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Ich drucke seit etwas längerem und habe bisher gute erfahrungen gesammelt. Ich besitze einen Anycubic mono x. Nun als ich mit flexiblem Resin drucken möchte, fällt die platte beim ersten Layer ab. Schade, ist das magnet nicht noch etwas stärker. Nun werde ich wohl die flexible Platte entfernen müssen.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (0)
-
Flexplate Magnetfolie zu schwach
Bewertet mit 1 von 5 Sternen.
Habe mir diese Flexplate für meinen Anycubic Photon Mono X 6K gekauft. Die Flexplate und die Magnetfolie lassen sich zwar einfach anbringen und die Magnetstärke reicht zwar aus um kleine Objekte zu Drucken, aber falls man große Objekte drucken möchte die größer sind als das halbe Druckbett, zieht das aufgedruckte Resin die Seiten der Flexplate herunter, da die Magnetfolie dafür nicht stark genug ist. Das ist extrem ärgerlich, denn wenn so etwas passiert sind Fehldrucke vorprogrammiert und das Resin ist ja auch nicht um sonst ! Leider nicht zu empfehlen.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (13) (2)
-
Eigentlich ziemlich geil...
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
...aber ich finde es sollte eine Art "Applikator" dabei sein, so dass man die Magnetbase auch wirklich zu 100% bündig auf die Buildplate drauf kleben kann. leider sitzt meine Base nicht zu 100% drauf, macht sich beim Drucken zwar in keinster Weise bemerkbar, aber ich fände es trotzdem besser.
Ansonsten kann ich diese Felxiplate nur empfehlen, man muss halt nur darauf achten dass man nicht zu viele kleine Teile mit wenig Platekontakt druckt, sonst bringt die Flexiplate ja nichts :)War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (3)
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Schweiz
ab CHF 70.00 -
Zustellung in 3 Werktagen.
Mehr als 8.250 Artikel
Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung
perfekt für miniaturen und ähnliches
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
funktioniert traumhaft, drucke sind keine unmöglichkeit mehr zu entfernen.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (0)