3DJAKE PETG Schwarz
Sorgenfreier Druck mit 3DJake PETG in Schwarz
CHF 29.50
(CHF 29.50 / kg, inkl. 7,7% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Made in EU
- Hohe Qualität
- Leicht zu drucken
- Minimaler Verzug
- RAL9017
Art.-Nr.: CLF-PETG-BLACK-1000-175, Inhalt: 1.000 g, EAN: 9120043487840
Produktinformationen & technische Daten:
- Art.-Nr.: CLF-PETG-BLACK-1000-175
- Hersteller-Nr.: PETG-BLACK-1000-175
- Marken (Hersteller): 3DJAKE
- Inhalt: 1.000 g
- Durchmesser: 1,75 mm, 2,85 mm
- Produktarten: PET / Copolyester Filament
- Farbe: Schwarz
- RAL Farbe: RAL 9017
- Nettogewicht: 1000 g, 2300 g, 4000 g, 8000 g
- Empf. Drucktemperatur: 230 - 250 °C
- Empf. Heizbetttemperatur: 60 - 80 °C
Beschreibung
Das modifizierte PETG Filament von uns hat ein vielfältiges Einsatzgebiet und bietet hervorragende mechanische und optische Eigenschaften.
3DJake PETG ist ideal für Anwender die Funktionsteile drucken möchten. 3DJake PETG hat im Gegensatz zu PLA eine bessere Zähigkeit und auch eine bessere Temperaturbeständigkeit.
Unser PETG Filament ist wasserabweisend und verfügt über viele einzigartige Eigenschaften.
Für die Anwendung wird ein beheiztes Bett empfohlen. Wenn Sie PETG ohne Heizbett drucken möchten empfehlen wir die Verwendung von Blue Tape, BuildTak oder anderer Haftvermittler.
Es entstehen während des Drucks keine unangenehmen Gerüchen.
Weitere Informationen
Wir empfehlen die Filamente kühl (15-25 °C) und trocken zu lagern.
Jede Spule ist versiegelt. Die Produkte sowie die Verpackung werden in Europa hergestellt.
Inhalt | Breite | Außendurchmesser | Innendurchmesser | Gewicht (leer) |
250g | 44 mm | 140 mm | 51 mm | 108 g |
1000g | 75 mm | 200 mm | 52 mm | 240 g |
2300g | 103 mm | 300 mm | 51,5 mm | 605 g |
4000g | 110 mm | 350 mm | 51,5 mm | 870 g |
8000g | 182 mm | 355 mm | 36 mm | 1045 g |
Downloads
Fragen & Antworten zu 3DJAKE PETG Schwarz
-
Was kann das Problem sein, wenn die Layer plötzlich nicht mehr aufeinander halten? Die ersten 10-20 Schichten klappen meistens recht gut. Nachher fangen die Probleme an.
-
Ist das PETG lebensmittelecht?
-
Habe einen CR-10 v3 welche Druckgeschwindigkeit verwendet ihr ??
-
Das Stinging und Blobing dieses Materials ist nicht in den Griff zu bekommen. Ja retrection ist gesetzt. Ist ein Cura Profil vorhanden das funktioniert? Anycubic I3 Mega S
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
68 Erfahrungsberichte in Deutsch für 3DJAKE PETG Schwarz
41 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
5 Sterne | | 172 | (75%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 37 | (16%) |
3 Sterne | | 5 | (2%) |
2 Sterne | | 6 | (2%) |
1 Stern | | 7 | (3%) |
227 Bewertungen
68 Erfahrungsberichte auf Deutsch
41 Erfahrungsberichte in anderen Sprachen
-
kein anfänger produkt
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
habs im moment bei 280/90 grad lüfter 100%
mit einem FLSUN V400 bei 400mm/s
pei glatte seite/haftpaste
bei 270/80 hatte ich probleme bei teilen über 3cm und grösserer grundfläche (da wurden die spannunngen zu gross)
kleines update:
habs jetzt bei 280/90 und 60%lüfter
bei objekten die die auf der oberseite eine gerade fläche haben kann man sogar noch weiter runter mit dem lüfter
einns sollte man bedenken
bei dieser kompi pei+haftpaste 90grad bett muss man auf die abkühlung warten bevor man das fertige teil entnimmt,
sonst ist die platte hin (also nicht so wie man es immer wieder von irgendwelchen honks in youtube sieht)War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Für Witterungsbeständige teile zu empfehlen
Bewertet mit 4 von 5 Sternen.
Ich habe hier das erste mal PETG zum drucken verwendet, da ich angst hatte, dass PLA der Witterung im Ausenbreich nicht so gut stand hällt.
Habe es auf 235 Grad gedruckt mit einer Platten Temperatur von 70 grad.
Das hat auch super geklappt, Leider habe ich Abdrücke der Flächen zwischen Druckteil und Matte. Diese bekomme ich nicht mehr runter, da ich aber mit einem Raft gearbeitet habe stört dies bei weitern Drucken nicht wirklich.War diese Bewertung für dich hilfreich? (0) (1)
-
Preis/Leistung ist ok
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Hab 2/3 der Rolle auf nem BambuLab P1P gedruckt, Damit die erste Schicht haften, muss ich auf 65° PEI-Druckbett bei 225° drucken. Reduziere dann leicht. Selbst danach gehen einzelne "Striche" manchmal ab.
Auch wird die Oberfläche unsauber, wenn das Drucker "Meter macht"., wie lange Wände oder so. Hab schon die Extraktionsgeschwindigkeit reduziert, ggf. nicht genug.
Auf dem Temp-Tower waren die seitlichen Wände bei 200° schön gleichmäßig matt, dann krieg ich aber bei Oberflächen doofe Strukturen. Bei 215° sind die Wände je nach Druckgeschwindigkeit mal Matt, mal eher Glänzend.
Für einfache Drucke oder Prototypen aber ok weil billig. Vielleicht finde ich ja noch den Kniff..
Achja: Und die Rolle ist breiter als Andere.War diese Bewertung für dich hilfreich? (1) (0)
-
Gutes PETG Filament zum angemessenen Preis
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe bisher über 4KG in mehr als 280 Stunden Druckzeit des PETG in Schwarz von 3DJAKE verdruckt.
Es ist mein absolutes Lieblings PETG Filament zum angemessenen Preis.
Vorteile:
- perfekte Layer
- eine sehr schöne Optik
- das ideale Filament für technisch anspruchsvollere Drucke wo ecoPLA nicht in Frage kommt.
- Hohe Langlebigkeit der Drucke
Nachteile:
- kleinere anspruchsvolle Bauteile unter 3mm halten bei mir nicht so gut wie das ecoPLA. Da man aber selten so kleine Bauteile in Masse druckt kann man dies bedenkenlos vernachlässigen.
Meine Standarddrucker - Einstellungen:
PRUSA I3 MK3S/+: 224 Grad Nozzle | 90 Grad Heizbett
ANYCUBIC Mega X: 225 Grad Nozzle | 91 Grad Heizbett
Vorteil von 3DJAKE PETG Filamenten: durch die große Auswahl an Farben und der selben Temperatureinstellung für die Nozzle und das Heizbett muss man nur einmal die richtige Temperatur für seinen 3D Drucker finden. Dafür empfiehlt sich ein Heattower. Danach spart man sich nicht nur Zeit um die richtigen Einstellungen zu finden, sondern auch nerven und verschwendet kein Filament für weitere Fehldrucke.
Die Verpackung von 3DJAKE ist zudem perfekt zum stapeln und lagern geeignet und der Aufdruck macht einen edeln Eindruck. Bis auf eine Ausnahme, das TPU A95, sind alle Verpackung gleich groß. Das Filament von 3DJAKE ist zudem „Made in Europa“ was den Herstellungsstandort Europa fördert und unnötige Emissionen wie das verschiffen aus China einspart. Dies passt zudem zur Nachhaltigkeitsstrategie von 3DJAKE selbst.War diese Bewertung für dich hilfreich? (48) (5)
-
Problemlos
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Druckt sich wie PLA, man muss nur die Temperaturen hochschrauben.
Drucke mit 225 Grad Hotend und 90 Grad Heatbed auf Glas.
0,4mm Nozzle und 140% Linienbreite für die erste Schicht.
Kein Probleme bei der Haftung, schmale Teile bekommen einen Brim.
Die Drucke lösen sich beim Abkühlen von selbst vom Druckbett.
Wenn die Platte so bei 20-30 Grad angekommen ist und dementsprechend unter den Teilen auch nichtmehr viel wärmer ist, hört man ein lautes Knacken und man kann sie problemlos entfernen.
Auch Brim-Reste und ähnliche Überbleibsel lassen sich problemlos mit dem Fingernagel abkratzen.
Nur leider ist es nicht lebensmittelecht, aber man kann bei dem günstigsten PETG auch nicht alles erwarten.War diese Bewertung für dich hilfreich? (4) (0)
Kunden kauften auch
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
3DJake entdecken:
-
Versandkostenfrei in Schweiz
ab CHF 69.90 Mehr als 8.700 Artikel
Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung
Bett nicht gelevelt, zu grosser Düsenabstand zum Druckbett, oder mech. Probleme mit der Z-Achse